WELTGo!
Journalismus neu erleben und produktiver werden
Ihr Assistent Journalismus neu erleben und produktiver werden
WELTGO! ENTDECKEN
  1. Home
  2. Geschichte
  3. Kopf des Tages
  4. Häuptling Chief Joseph: Nach einer Flucht über 2000 km holte die Kavallerie seine Truppen ein

Kopf des Tages Chief Joseph

Nach einer Flucht über 2000 Kilometer holte die Kavallerie seine Truppen ein

Weil die US-Regierung ihr Versprechen brach und die Nez Percé von ihrem Land in Oregon vertrieb, wollte Chief Joseph 1877 seine Leute nach Kanada führen. Wiederholt konnten sie die Truppen zurückschlagen – bis kurz vor der Grenze.
Freier Autor Geschichte
Hin-Mah-Too-Yah-Lat-Kekt Or Hinmatóowyalahtq?it , Aka Chief Joseph Or Young Joseph, 1840 – 1904. Leader Of The Wal-Lam-Wat-Kain (Wallowa) Band Of Nez Perce, AA Native American Tribe. From The History Of Our Country, Published1900. Hin-Mah-Too-Yah-Lat-Kekt Or Hinmatóowyalahtq?it , Aka Chief Joseph Or Young Joseph, 1840 – 1904. Leader Of The Wal-Lam-Wat-Kain (Wallowa) Band Of Nez Perce, AA Native American Tribe. From The History Of Our Country, Published1900.
5. Oktober 1877: Hin-mah-too-yah-lat-kehht alias Chief Joseph (ca. 1840–1904) kapituliert vor General Oliver Howard
Quelle: picture alliance / Design Pics
Hier können Sie unsere WELT-Podcasts hören
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.

Für die Weißen war er einfach Chief Joseph (ca. 1840–1904). Aber der Name in der Sprache seines Volkes traf die Wurzeln seiner Autorität: „Hin-mah-too-yah-lat-kehht“ (Der Donner, der zu erhabenen Berggipfeln hallt). Denn es waren nicht Kriegskunst und militärische Siege, die Chief Joseph in die erste Reihe der indigenen Führer Amerikas brachten, sondern eine Rednergabe, die selbst hart gesottene Politiker auf dem Kapitol in Washington beeindruckte.

Von seinem Vater hatte Joseph die Führung einer Gruppe von Nez Percé geerbt, die im Wallowa-Tal im Nordosten Oregons an der Grenze zu Idaho lebten. In dieser entlegenen Ecke der USA waren die Nez Percé lange von der Landgier der Weißen verschont geblieben, sodass sich ihr Führer nicht als Kriegshäuptling einen Namen machte. Stattdessen konnte er seinem Stamm wiederholt mit diplomatischen Mitteln eine gewisse Autonomie sichern, während die Sioux und andere Plains-Völker von Siedlern, Goldsuchern oder der US-Kavallerie dezimiert wurden. Auch als der Vertrag von 1873, der den Nez Percé das Wallowa-Tal auf Dauer zugestand, zwei Jahre später widerrufen wurde, erhielten Josephs Leute das Recht, weiterhin in Idaho zu siedeln.

Lesen Sie auch

Nach der vernichtenden Niederlage der 7th US-Cavalry unter George Custer gegen eine Indianer-Koalition am Little Big Horn (Montana) im Juni 1876 veränderte sich die Lage jedoch dramatisch. Nicht nur zogen immer mehr Siedler in das zur Landnahme freigegebene Gebiet in den Wallowa Mountains, sondern die Bundesregierung forderte im Sommer auch seine indigenen Bewohner unmissverständlich auf, ihr Land binnen eines Monats zu verlassen. Als daraufhin einige junge Krieger auf eigene Faust einige Weiße töteten, zog General Oliver Otis Howard als Kommandeur des Wehrbereichs Columbia Truppen zusammen und drohte mit militärischer Vergeltung, wenn Joseph und seine Leute nicht das Feld räumten.

Daraufhin fällten Joseph und weitere Führer der Nez Percé einen waghalsigen Entschluss: Sie wollten sich mit ihrer Habe und Herden nach Kanada durchschlagen, wohin der Sioux-Häuptling Sitting Bull nach seinem Sieg über Custer hatte fliehen können. Kaum war Joseph mit rund 700 Leuten, darunter vielleicht 250 Krieger, im Juni 1877 aufgebrochen, setzte Howard ihm nach. Bis dahin hatte sich der Unions-General, der sich im Amerikanischen Bürgerkrieg den Spitznamen „Christian Soldier“ verdient hatte, als verlässlicher Partner erwiesen. Nun aber forderten ihn seine Vorgesetzten auf, Härte zu zeigen.

Portrait of General Oliver Otis Howard (1830-1909), Between 1862 and 1869. In uniform. HINWEIS: Das Aufnahmedatum ist nicht immer bekannt. (Heritage Art/Heritage Images)
General Oliver Otis Howard (1830–1909) führte unter William T. Sherman ein US-Korps im Amerikanischen Bürgerkrieg
Quelle: picture alliance / Heritage Imag

Einige von Howards Untergebenen wollten sich dabei hervortun und preschten mit ungestümen Raids vorwärts. Aber Joseph verfügte über militärisch erfahrene Unterführer, die mit wenigen Kriegern den Kavalleristen schwere Verluste zufügten. Als die Truppen zurückschlagen wollten, konnten die Nez Percé sie ein ums andere Mal an der Nase herumführen. Entkräftet von der Flucht über 2000 Kilometer, gelang es ihnen am 29. September sogar, einen Angriff der Army abzuwehren, der diese mehr als 50 Tote kostete, darunter zahlreiche Offiziere.

Doch gut 60 Kilometer vor der kanadischen Grenze holten Howards Truppen die Nez Percé schließlich ein. Etwa hundert von ihnen konnten sich in der Nacht nach Kanada absetzen. Für die Übrigen fügte sich Joseph am 5. Oktober in die Kapitulation. Die Worte, die er dabei fand, haben sich tief in die indigene Erinnerungskultur eingeprägt:

Joseph, Haeuptling der NezPerce-Indianer Joseph, Haeuptling der NezPerce (Stamm der Sahaptin-Indianer in Idaho), 1839-1904. Portraetaufnahme (William H. Jackson), 1877.
"Wir verlangen, als Menschen anerkannt zu werden": Chief Joseph
Quelle: picture-alliance / akg-images

„Sagt General Howard, dass ich sein Herz kenne. Was er mir früher gesagt hat, habe ich in meinem Herzen. Ich bin des Kämpfens müde. Unsere Häuptlinge sind getötet ... Es ist kalt, und wir haben keine Decken. Die kleinen Kinder erfrieren. Meine Leute – einige von ihnen – sind in die Berge geflüchtet und haben keine Decken, keine Nahrung. Niemand weiß, wo sie sind – vielleicht am Erfrieren. Ich möchte die Zeit haben, nach meinen Kindern zu suchen und zu schauen, wie viele von ihnen ich finden kann; vielleicht werde ich sie unter den Toten finden. Hört mich, meine Häuptlinge; mein Herz ist krank und traurig. Vom jetzigen Stand der Sonne an werde ich niemals wieder kämpfen.

Entgegen der Zusage, sie in ihre Reservation zurückzubringen, wurde Joseph und seinen Leute ein Territorium in Kansas zugewiesen. Mehrmals reiste der Chief nach Washington, wo er vor dem Kongress für eine Rückkehr in die Heimat stritt. Mit seiner Rede machte er seinem Namen gleichwohl alle Ehre:

„Ich weiß, dass sich meine Rasse umstellen muss. Wir können unsere bisherige Lebensart wegen der Weißen nicht beibehalten. Wir wollen nur die Möglichkeit erbitten, so zu leben wie andere Menschen. Wir verlangen, als Menschen anerkannt zu werden. Wir bitten darum, dass dasselbe Gesetz auf alle Menschen gleich angewandt wird. Wenn ein Indianer das Gesetz bricht, straft ihn durch das Gesetz! Wenn ein Weißer das Gesetz bricht, straft ihn ebenso.“

Anzeige

Dass Washingtons Politiker dem nicht folgen wollten, belegt ihre rassistische Verblendung. General Howard war anderer Meinung. Für ihn war Chief Joseph der vollkommenste Indianer, den er je getroffen hatte.

Sie finden „Weltgeschichte“ auch auf Facebook. Wir freuen uns über ein Like.

Sie wollen Geschichte auch hören? „Attentäter“ ist die erste Staffel des WELT-History-Podcasts.

Hier können Sie unsere WELT-Podcasts hören
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.

Dieser Artikel wurde erstmals im Oktober 2021 veröffentlicht.

Mehr aus dem Web
Neues aus der Redaktion
Auch interessant
Mehr zum Thema