WELTGo!
Journalismus neu erleben und produktiver werden
Ihr Assistent Journalismus neu erleben und produktiver werden
WELTGO! ENTDECKEN
  1. Home
  2. Wirtschaft
  3. Deutsche Inflationsrate im Februar auf 2,5 Prozent gesunken

Wirtschaft Statistisches Bundesamt

Deutsche Inflationsrate im Februar auf 2,5 Prozent gesunken

Inflation sinkt weiter – „Die EZB sollte über Zinssenkungen nachdenken“

Die Inflation in Deutschland ist auf den tiefsten Stand seit Juni 2021 gefallen. Die Verbraucherpreise stiegen im Februar nur noch um 2,5 Prozent zum Vorjahresmonat. Darüber spricht Dietmar Deffner mit Karsten Junius, Chefökonom der Safra Sarasin Bank, bei WELT TV.

Quelle: WELT TV / Dietmar Deffner

Autoplay
Hier können Sie unsere WELT-Podcasts hören
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.
Die Inflation hat im Februar in Deutschland erneut nachgelassen. Die Verbraucherpreise stiegen nur noch um 2,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt zu seiner ersten Schätzung mitteilte. Im Januar war die Teuerungsrate auf 2,9 Prozent gefallen.

Billigere Energie hat die Inflation in Deutschland auf den tiefsten Stand seit mehr als zweieinhalb Jahren gedrückt. Die Verbraucherpreise stiegen im Februar nur noch um 2,5 Prozent zum Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag zu seiner Schätzung mitteilte. Das ist der niedrigste Stand seit Juni 2021 mit damals 2,4 Prozent. Im Januar war die Teuerungsrate auf 2,9 Prozent gefallen. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Ökonomen hatten nur mit einem Rückgang auf 2,6 Prozent gerechnet. Von Januar auf Februar stiegen die Preise allerdings, und zwar um 0,4 Prozent.

„Die letzte Meile im Kampf gegen die Inflation ist die schwierigste“, warnte Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer vor verfrühtem Optimismus. Die Zeit sei noch nicht reif für Zinssenkungen durch die Europäische Zentralbank (EZB), die ihre Geldpolitik im Kampf gegen die starke Teuerung erheblich gestrafft hat.

Für die sinkende Inflationsrate sorgte im Februar vor allem billigere Energie: Sie kostete durchschnittlich 2,4 Prozent weniger als im Februar 2023, nachdem diese Preise im Januar sogar um 2,8 Prozent gesunken waren. Nahrungsmittel verteuerten sich zudem nicht mehr so stark. Sie kosteten nur noch 0,9 Prozent mehr, nach plus 3,8 Prozent im Januar. Für Dienstleistungen wurden erneut 3,4 Prozent mehr verlangt als ein Jahr zuvor. Die sogenannte die Kerninflation – bei der Energie- und Lebensmittelpreise herausgerechnet werden – verharrte ebenfalls bei 3,4 Prozent.

Die deutschen Verbraucher können auf eine weiter sinkende Inflation hoffen: Weniger Unternehmen wollen in den nächsten Monaten ihre Preise anheben. Das Barometer für die Preiserwartungen sank im Februar auf 15,0 Punkte, nach 18,8 Zählern im Januar, wie das Münchner Ifo-Institut zu seiner Firmenumfrage mitteilte. „Die Inflation dürfte daher in den kommenden Monaten ihren Rückgang fortsetzen“, sagte Ifo- Konjunkturchef Timo Wollmershäuser.

Die Ökonomen von Deutsche Bank Research rechnen im Jahresschnitt mit einer Teuerungsrate von 2,2 Prozent. 2023 waren die Preise noch um durchschnittlich 5,9 Prozent gestiegen. 2025 sollen sie nur noch um 1,9 Prozent steigen.

AFP/Reuters/tba/säd

Mehr aus dem Web
Neues aus der Redaktion
Auch interessant
Mehr zum Thema